Hier wieder ein Sammelsurium an Wortkürzungen und Zusammenziehungen. Sei es zur Zeitersparnis beim Schreiben oder einfach aus Spaß an Wortspielen. Welche Wortneuheiten davon in Umlauf kommen … liegt an Ihnen und Euch.
Die meisten Wortkürzüng sind Zusammungen – also Zusammenziehungen bereits vorhandener Wörter – bzw. sogenannte Kofferwörter. Ganz selten mal gibt es auch neue gramattische Fänomene. So etwa die Mehrzahlform -üng statt -ungen. Da spart man schonmal zwei Buchstaben. Und das ja nicht nur bei einer einzigen Abkürzung, sondern bei sehr vielen Abkürzüng! ;-)
Zahlen in Klammern: bisherige Google-Treffer mit „“ am 22.02.16, also quasi vor der Veröfflichung dieses Artikels. Die Beispielsätze sind dem Internetz entnommen.Als Beleg, dass andere mit oder ohne Absicht auf die gleiche Abkürzung kamen.
- türlich: Abkürzung von: natürlich Q: gehört/ z.T. umgangssprachlich.
- insamt*: insgesamt
- der Froft*; auch: Fraft: Fr(uchts)aft
- das Teeke*: die Teekanne
- das Kaffeken*: Wort für fast alles, was mit Kaffee zu tun hat. ;-)
1. eine Tasse Kaffee (das Kaffeechen) 2. eine kleine Kaffeekanne (Kaffeekännchen) - die Kaffeeke*: Kaffeekanne
- Makuja: Marakuja – mit einer Silbe weniger auch zu erkennen
- Vergangheit, Gangheit*: Vergangenheit
- der Breich*: Bereich
- das Meindebro*: Gemeindebüro
- das Bro*, das Bürro: Büro
- nach Angen von*: nach Angaben von
- zwisch*: zwischen
- inzwisch*: inzwischen
- ham: haben (Q: allgemeine Umgangssprache)
- hür*: hierfür
- kommder,e,s*: kommender, kommende, kommendes. im kommden Winter
- gibsnich(*): kurz für:gibt’s nicht. Drei Radläden habe ich angerufen: gibsnich. Mein Blatt hat 52 Zähne, der Abstand Mittelpunkte der Schrauben im 5er Lochkreis beträgt 77mm. (Q velomobilforum.de) (G 1760)
- wähnd (*):während. (G 591, aber U, da Trennungsfehler in G-Books))
Zeichenerklärung:
*: von Ideesamkeit.de erfunden bzw. hier: gekürzt
G: Google
U: unzählbar. Etwa weil eine Wortschöpfung bereits 200.000-mal als Nachname (!) auftaucht und sich daher nicht ersehen lässt, wie oft das Wort als Wort in Netz rumschwirrt.